Titel: |
Ästhetische Kieferorthopädie Dr. Madsen
|
Beschreibung: | Ästhetische und unsichtbare Kieferorthopädie für Erwachsene, schnelle und effiziente Behandlung für Kinder und Jugendliche, kompetente Hilfe bei Kiefer- und Gesichtsschmerz |
|
|
Details: | Kieferorthopädie für Kinder – schnell und unkompliziert
In Deutschland ist es üblich, die kieferorthopädischen Behandlungen bei Kindern im Grundschulalter zu beginnen und über viele Jahre mit herausnehmbaren Spangen zu führen. Die Folge ist, daß in Deutschland die durchschnittliche Behandlung bei Kindern mit fast fünf Jahren etwa doppelt so lang ist, wie es notwendig wäre. Schlecht für die Kinder, die in der Regel nur ein bis zwei Jahre für eine ausreichende Mitarbeit zu motivieren sind. Kein Wunder, denn herausnehmbare Spangen behindern beim Sprechen und beeinträchtigen die Kinder empfindlich. Die Kieferorthopädie bietet aber auch moderne, meistens festsitzende Spangen, die schneller wirken, bessere Ergebnisse garantieren und weniger auf dem Leben der kleinen Patienten lasten, und das bei geringeren gesundheitlichen Risiken. Das heißt keineswegs, daß über die gesamte Behandlungszeit Brackets, die Einzelteile der festsitzenden Spangen, auf den Zähnen kleben müssen. Mit der Gaumennahterweiterung kann man schnell und schmerzlos einen schmalen Oberkiefer erweitern, was eines der Hauptprobleme der Spangenkinder ist. Bis zu 10mm Verbreiterung kann in wenigen Wochen geschafft werden! Andere Geräte wie der Gaumenbügel und der Lingualbügel stören die Kinder nach dem Einbau praktisch gar nicht, verhindern aber zuverlässig, daß später mit aufwändigen Verfahren verlorener Platz wieder geschaffen werden muß. Brackets, früher im Volksmund als „Schneeketten“ bezeichnet und von Kindern gefürchtet, haben heute ihren Schrecken verloren, und sind vielfach schon zum trendigen Modeartikel geworden. Moderne Brackets sind klein, hygienisch, komfortabel und machen alles mit Kieferorthopädische Behandlungen werden in Deutschland meistens schon bei acht- oder neunjährigen Kindern begonnen, die noch viele Milchzähne haben. Bei vier von fünf Kindern wäre es jedoch am einfachsten, die kieferorthopädische Behandlung erst im bleibenden Gebiß mit 11 oder 12 Jahren zu beginnen: zu diesem Zeitpunkt können die Behandlungen mit Brackets in 6-18 Monaten vollständig abgeschlossen werden, was weniger als die Hälfte der in Deutschland üblichen Behandlungszeit ist. Nur bei etwa 20% der Spangenkinder ist ein früher Behandlungsbeginn im Milch- oder Wechselgebiß sinnvoll Eltern sollten diese Fakten kennen und ihren Kieferorthopäden kritisch fragen, warum frühe Behandlungsmaßnahmen im Grun |
Kategorie: | Gesundheit : Zahnärzte |
Datum: | 20.04.2007 |
ID: | 1008 |
Besucher: | 8 konnten weitergeleitet werden ... |
Ähnliche Seiten: |
|
Vorschau: | ![]() |
verwandte Kategorie: |
[Alternative Medizin] [Gesundheitsforen] [Gesundheitsportale] [OTC-Produkte] [Schönheit] [Selbsthilfe] [Tierärzte] [Wellness] |
Kategorien: | 247 |
Einträge: | 3290 |
Berichte: | 178 |